MARKER Cruise 10 Tourenskibindung
Wir denken an morgen! Ohne Abstriche bei Qualität und Fahrleistung einzugehen, ist die Cruise aus biobasiertem sowie recycelten Kunststoff-Fasern hergestellt. Dadurch kann gegenüber dem herkömmlichen Herstellungsprozess Abfall reduziert sowie CO2 eingespart werden.
Und was die Fahreigenschaften angeht: Keep it easy für maximalen Spaß! Die neue MARKER Cruise 10 mit 475 g pro Tourenskibindung inklusive Bremse ermöglicht einen absolut einfachen, komfortablen und modernen Einstieg in die Welt des Skitourengehens. Die Pin-Bindung besticht durch eine Reihe Features, die gerade den Newcomern im Touring das Leben erleichtern. So reduzieren die ISI Vorderbacken und Fersenteile deutlich spürbar die benötigte Kraft zum Einstieg.
Die Ferse ist besonders leicht zu bedienen und liefert mit der farbcodierten Steighilfe Aufstiegskomfort mit 0°, 8° und 12° in jeder Hangneigung. Durch das ergonomische Design lässt sich das Fersenteil bequem um 180° drehen, gleichzeitig wird automatisch die Bremse blockiert. Entsprechend schnell und unkompliziert gestaltet sich damit der Umstieg vom Geh- zum Fahrmodus und wieder zurück. Durch die unabhängige Einstellung von vertikaler und horizontaler Auslösung wird auch das Risiko von Fehlauslösungen in der Abfahrt weiter verringert.
Eigenschaften MARKER Cruise 10
Kategorie
Touring
DIN Range
4.0 - 10.0
Empf. Fahrergewicht
< 110 kg
Standhöhe o. Ski
23 mm
Aufstiegshilfe
0° / 8° / 12°
max. Sohlenlänge
243 - 387 mm
Vorderbacken
ISI Toe
Ferseautomat
Cruise
Gewicht
475 g
Hergestellt in
Tschechien
MARKER Cruise 12 Tourenskibindung
Wir denken an morgen! Ohne Abstriche bei Qualität und Fahrleistung einzugehen, ist die Cruise aus biobasiertem sowie recycelten Kunststoff-Fasern hergestellt. Dadurch kann gegenüber dem herkömmlichen Herstellungsprozess Abfall reduziert sowie CO2 eingespart werden.
Und was die Fahreigenschaften angeht: Keep it easy für maximalen Spaß! Die neue MARKER Cruise 12 mit 475 g pro Tourenskibindung inklusive Bremse ermöglicht einen absolut einfachen, komfortablen und modernen Einstieg in die Welt des Skitourengehens. Die Pin-Bindung besticht durch eine Reihe Features, die gerade den Newcomern im Touring das Leben erleichtern. So reduzieren die ISI Vorderbacken und Fersenteile deutlich spürbar die benötigte Kraft zum Einstieg.
Die Ferse ist besonders leicht zu bedienen und liefert mit der farbcodierten Steighilfe Aufstiegskomfort mit 0°, 8° und 12° in jeder Hangneigung. Durch das ergonomische Design lässt sich das Fersenteil bequem um 180° drehen, gleichzeitig wird automatisch die Bremse blockiert. Entsprechend schnell und unkompliziert gestaltet sich damit der Umstieg vom Geh- zum Fahrmodus und wieder zurück. Durch die unabhängige Einstellung von vertikaler und horizontaler Auslösung wird auch das Risiko von Fehlauslösungen in der Abfahrt weiter verringert.
Eigenschaften MARKER Cruise 12
Kategorie
Touring
DIN Range
6.0 - 12.0
Empf. Fahrergewicht
< 110 kg
Standhöhe o. Ski
23 mm
Aufstiegshilfe
0° / 8° / 12°
max. Sohlenlänge
243 - 387 mm
Vorderbacken
ISI Toe
Ferseautomat
Cruise
Gewicht
475 g
Hergestellt in
Tschechien
MARKER Duke PT 13 Skibindung
Die neue Duke PT 13 (DIN 4-13) von MARKER kombiniert die Performance einer Griffon mit dem Aufstiegskomfort einer Pin-Bindung. Hinten die aktuellste Generation der noch leichteren Inter Pivot Ferse und vorne der Ride & Hike Vorderbacken: Zum Aufstieg wird der obere Teil des Vorderbackens nach vorne geklappt, was die Pin-Bindung freilegt.
Um bewegtes Gewicht am Ski zu sparen, kann das vordere Oberteil auch abgenommen und im Rucksack verstaut werden. Die multifunktionale Lock & Walk-Einheit arretiert automatisch die Bremse und bietet eine 10°-Steighilfe. Vor der Abfahrt wird das Vorderbackenteil einfach wieder aufgesteckt bzw. umgeklappt, wodurch es automatisch vierfach verriegelt und die Funktion eines klassischen Vorderbackens aktiviert. Bei nur 24 mm Standhöhe sind direkte Kraftübertragung und schnelle Kantenwechsel selbstverständlich. Dank Multinorm sind alle Duke PT mit Alpin-, Touring- und GripWalk-Sohlen kompatibel.
Technische Daten MARKER Duke PT 13
Kategorie: Freeride/Freestyle, Touring
Skischuh Typ: Alpine, Touring, GripWalk
DIN Range: 4.0 - 13.0
Empf. Fahrergewicht: <120 kg
Standhöhe o. Ski: 24 mm
Vorderbacken: Ride & Hike
Fersenautomat: Inter Pivot 3
AFD Gleitplatte: Stainless steel
Hergestellt in: Tschechien
MARKER Jester 18 Pro ID Freeski Skibindung
Das Freeski Pro Model von MARKER hat, wie die gesamte Royal Family, ein umfangreiches Komplett-Update erfahren. Die legendäre Jester 18 Pro, die im Backcountry genauso wie im Park und in der Pipe überzeugt, ist bei Profiathleten unterschiedlichster Skimarken nach wie vor die erste Wahl. Für diese Saison erhält die Jester 18 Pro optimierte Triple Pivot Toe Vorderbacken mit Sohlenhaltern aus Magnesium und hinten die neueste Generation der noch leichteren Interpivot 3 Freeride-Ferse mit Magnesiumgehäuse. Das erhöht die Steifigkeit der Skibindung und sorgt für noch bessere Kraftübertragung und erhöhten Kantengriff in den Turns. Neu ist auch das Anti Ice Rail, mit dem sich Eis und Schnee unter der Sohle mühelos abkratzen lassen. Dank Sole.ID ist die Jester 18 Pro von MARKER natürlich kompatibel mit GripWalk-, Alpin- und auch Tourenskischuhen.
Technische Daten MARKER Jester 18 Pro ID
Kategogrie
Hardcore Freeride / Freestyle
Skischuh Typ
Standard Alpine | GripWalk Adult | Touring Boots
DIN Range
8.0 - 18.0
Empf. Fahrergewicht
60+ kg
Standhöhe ohne Ski
24 mm
Vorderbacken
Triple Pivot Elite 3
AFD Gleitplatte
höhenverstellbar Edelstahl, fixiert
Step-in Ferse
Inter-Pivot 3
Hergestellt in
Tschechien
MARKER F5 Junior Tour Skibindung
Die F5 JR Tour mit einem Z-Wert von 1,5 bis 5 ist eine Skibindung für alle Fälle und jedes Abenteuer. Egal ob auf der Piste oder abseits beim Aufstieg auf den nächsten Gipfel - hier steht dem perfekten Skitag nichts im Weg. Die Rahmenbindung bietet alle Touringfeatures für den Aufstieg wie z.B. die Steighilfe mit 0°, 7° und 13°, liefert aber vor allem aufgrund der nur 890 g schweren Rahmenkonstruktion auch optimale Kraftübertragung und Performance auf der Abfahrt. Sie eignet sich also ideal für wirklich jeden Skitag. Vorderbacken und Gleitplatte sind kompatibel mit allen Schuhmodellen, egal, ob Kinder- oder Erwachsenenschuh, egal ob Alpin- oder Tourenschuh. Auch Gripwalk-Sohlen passen in die F5 JR Tour von MARKER, die jede ISO-Norm erfüllt. Die Sohlenlänge ist variabel von 235 bis 300 mm einstellbar. Somit ist also auch gewährleistet, dass die Skibindung ein paar Saisons mitwachsen kann.
Technische Daten MARKER F5 Junior Tour
Kategorie: Touring
Skischuh Typ: Alpine, Touring, GripWalk, Junior
DIN Range: 1.5 - 5.0
Empf. Fahrergewicht: 20-60 kg
Standhöhe o. Ski: 31 mm
Vorderbacken: TP Light 1 Jr
Fersenautomat: Compact Junior
AFD Gleitplatte: Plastic
Hergestellt in: Tschechien
MARKER Jester 16 Skibindung
Seit Einführung vor 10 Jahren beherrscht die Jester 16 von MARKER den Berg. Die Jester 16 setzt dieses Erbe fort, von den höchsten Gipfeln und steilsten Lines bis hin zum Park und der Pipe. Mit Magnesium-Sohlenhaltern im Zehenbereich und der noch leichteren Magnesium-Interpivot 3-Ferse. Dies führt zu weniger Gewicht, höherer Steifigkeit und verbesserter Kraftübertragung. Die Anti-Ice-Rail ist sehr praktisch, um den Schnee von der Stiefelsohle zu kratzen. Alle Skibindungen der MARKER Royal Family verfügen über das Power-Width-Design, das den Skiern die bestmögliche Leistung verleiht. Aufgrund der integrierten Multinorm-Konstruktion ist die Jester 16 mit GripWalk-, Alpin- und Tourenstiefeln kompatibel.
Technische Daten MARKER Jester 16
Kategorie: Freeride / Freestyle
Skischuh Typ: Standard, Alpine, GripWalk Adult, Touring Boots
DIN Range: 6.0 - 16.0
Empf. Fahrergewicht: 60+ kg
Standhöhe o. Ski: 24 mm
Vorderbacken: Triple Pivot Elite 3
Fersenautomat: Inter Pivot 3
AFD Gleitplatte: höhenverstellbar Edelstahl
Hergestellt in: Tschechien
MARKER Squire 11 Skibindung
Die völlig neu designte Squire 11 von MARKER in progressiver Optik ist speziell auf die leichtgewichtigen, aber voll motivierten Freeride- und Freestyle-Rookies abgestimmt. Der umfassend optimierte, leichte Triple Pivot Light Vorderbacken trägt eine markante Anti Ice Rail, um die Sohle schnee- und eisfrei zu halten. Die hochmoderne Hollow Linkage Ferse mit breiterer Schuhaufnahme reduziert die erforderliche Einstiegskraft um ca. 35 %, auch mit GripWalk-Sohlen. Insgesamt ist die Squire 11 besonders kompakt und trotz GripWalk-Kompatibilität nur 24 mm hoch, was ein sehr direktes Gefühl für die Skiführung ermöglicht. Die Skibindung ist in vier aktuellen Farbkombinationen erhältlich.
Technische Daten MARKER Squire 11
Kategorie
Freeride
Skischuh Typ
Erwachsene / Standard Alpine / GripWalk Erwachsene
DIN Range
3.0 - 11.0
Empf. Fahrergewicht
30 - 110 kg
Standhöhe ohne Ski
24 mm
Vorderbacken
Triple Pivot Light 2
AFD Gleitplatte
Edelstahl
Step-in Ferse
Hollow Linkage 2
Farbe
Schwarz
Gewicht (Paar)
1640 g (90 mm)
1650 g (100 mm)
1660 g (110 mm)
MARKER Griffon 13 ID Freeride Skibindungen
Die fast baugleiche, leichtere Version der Jester ist eine der vielseitigsten Freeride-Bindungen am Markt. Mit einem Z-Wert bis 13.0 passt sie optimal zu jüngeren bzw. leichteren Fahrern, egal, ob Aufsteiger oder Experte. Bei der aktuellen Griffon 13 ID von MARKER kommen völlig neue Triple Pivot Elite Vorderbacken sowie Inter Pivot 3 Fersenautomaten zum Einsatz. Beide sind leichter und steifer und verbessern u.a. die Kraftübertragung sowie den Kantengriff. Neu ist auch das Anti Ice Rail, mit dem sich Schnee und Eis unter der Sohle mühelos abkratzen lassen. Die Sole.ID Technologie erlaubt sowohl die Nutzung von GripWalk-, Alpin- als auch von Tourenskischuhen. Dank zentriertem Schwunggewicht und kompakter Bauweise ist die Griffon 13 ID ideal für Freestyle-Moves aller Art. Erhältlich mit 90, 100, 110 und 120 mm Bremsen in 4 Farbkombinationen.
Technische Daten MARKER Griffon 13 ID
Kategorie
Freeride / Freestyle
Skischuh Typ
Standard Alpine | GripWalk Adult | Touring Boots
DIN Range
4.0 - 13.0
Empf. Fahrergewicht
<120 kg
Standhöhe ohne Ski
24 mm
Vorderbacken
Triple Pivot Elite 3
AFD Gleitplatte
höhenverstellbar Edelstahl
Step-in Ferse
Inter-Pivot 3
Hergestellt in
Tschechien
MARKER Alpinist 10 Long Travel Pin-Tourenskibindung
Die ultraleichte Pin-Bindung mit verlängertem Fersenverstellweg von -7,5mm bis + 22,5 mm zur Anpassung an verschiedene Sohlenlängen. Auch die Alpinist 10 Long Travel von MARKER besitzt eine aktive Längenkompensation beim Skiflex und durch das 38 mm breite Bohrmuster eine beeindruckende Kraftübertragung in der Abfahrt. Der Carbon-verstärkte und dadurch sehr steife Vorderbacken ist mit Anti-Vereisungs-Pads und integrierten Elastomeren für einen einfachen Einstieg ausgestattet. Die Ferse bietet eine Aufstiegshilfe mit 0°-, 5°- und 9°-Winkeln und lässt sich schnell und bequem zwischen Aufstiegs- und Abfahrtsmodus verstellen. Für Sohlenlänge 243 - 387 mm geeignet.
Technische Daten MARKER Alpinist 10 Long Travel
Kategorie
Touring Pin
Skischuh Typ
Touring Boots
DIN Range
4.0 - 10.0
Empf. Fahrergewicht
max. 110 kg
Standhöhe ohne Ski
18 mm
Aufstiegshilfe
0° / 5° / 9°
Fersenverstellbereich
30 mm
max. Sohlenlänge
243 - 387 mm
Vorderbacken
Carbon verstärkte Pin Toe
Fersenautomat
Alpinist Heel
Farbe
Schwarz - Titanium
Gewicht mit Bremse
250 g
Bremsebreite
optional 90; 105 mm
Hergestellt in
Tschechien
MARKER Trivium Skibrille
Stylischer Retro Look und kleinere Rahmengröße die Skibrille für Erwachsene mit schmalerem Gesicht.
Mit der TRIVIUM untermauern wir unser Bestreben, für jeden die passende Brille zu entwickeln. Beim Design der neuen, kleineren Rahmenform und der Brillenbänder im gezackten 80er Style haben wir insbesondere weibliche Gesichtsformen berücksichtigt. Zahlreiche Band- und Gläserfarben bieten zudem eine riesige Auswahl und das zu einem sehr attraktiven Preis!
Eigenschaften MARKER Trivium
NMT OPTICS (3RD EYELID)MARKER hat für die Beschichtung aller Scheiben (außer 4:3) die revolutionäre NMT OPTICS Beschichtung entwickelt. Sie funktioniert ähnlich wie die bei vielen Tieren vorhandene Nickhaut, die das Auge zusätzlich schützt. NMT OPTICS (Nictitating Membrane Technology) ist eine extrem kratzfeste Oberflächenversiegelung, die Dir immer beste Sicht verschafft. Sie verhindert, dass Wasser, Fett oder Staub haften bleiben - Feuchtigkeit perlt sofort ab. Fingerabdrücke, Schweiß und Schmutz finden keinen Halt und können deshalb ganz einfach entfernt werden. Unsere NMT-beschichteten Scheiben bieten somit über viele Jahre hinweg glasklare Sicht.
DUAL BIONOMIC SPHÄRISCHE SCHEIBENDie MARKER DUAL BIONOMIC Scheiben bestehen aus einer Doppelglaskonstruktion mit integriertem Thermoblocker. Alle Scheiben orientieren sich an der Krümmung des menschlichen Auges, um Objekte durch die Brille so zu sehen, wie sie tatsächlich sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen, nicht progressiv verjüngten Standardscheiben, treffen bei unseren Gläsern die Lichtstrahlen dank Bionomic Curve Lens Technology (Güteklasse 1, ANSI Z87.1) unverzerrt und direkt auf das Auge, was ein ermüdungsfreies, 100% korrektes Sehen garantiert.
MARKAIR VENT SYSTEMAlle Brillenrahmen sind mit dem progressiven MarkAIR VENT SYSTEM ausgestattet. Design und Luftführung sind so gestaltet, dass eine perfekte Belüftung der Scheiben und der ungehinderte Luftabfluss über den Helm und dessen MarkAIR CHANNEL SYSTEM ermöglicht wird. Das hält die Scheibeninnenseite trocken und beschlagfrei. Der luftdurchlässige Schaum hinter den Ein- und Auslässen verhindert zuverlässig das Eindringen von Schnee und Feuchtigkeit.
XDRY DREILAGENSCHAUMExtrem komfortabel und extra weich! Die dreilagige x-Dry-Konstruktion sorgt für optimale Passform und herausragende Performance. Die weiche Fleece-Lage auf der Haut absorbiert Feuchtigkeit und transportiert diese nach aussen.
SUPERFIT RAHMEN-DESIGNMARKER Goggles überzeugen mit perfekter Passform und höchster Funktionalität. Eine entscheidende Rolle spielen dabei der Shape des Brillenrahmens sowie das verwendete Material. Wir benutzen zur Herstellung aller SUPERFIT FRAMES ausschließlich hochelastisches ELASTOGRAN (Made in Germany), wodurch sich die Brille automatisch an die jeweilige Gesichtskontur anschmiegt. Übrigens auch bei extrem niedrigen Außentemperaturen, denn ELASTOGRAN erhält seine volle Flexibilität unabhängig vom Kältegrad. Zur einzigartigen Passform trägt auch die MARKER V-SPLIT NOSE bei. Sie garantiert, dass der Rahmen sich der Nasenform selbständig anpasst und zug- und druckfrei abschließt.
SILICON ANTI-SLIP COATED GOGGLE STRAPSDie qualitativ hochwertigen und sehr haltbaren Brillenbänder verteilen für perfekten Halt den Zug rund um den Kopf, ohne Druckstellen zu verursachen. Dank eingebrannter Silikon-Beschichtung auf der Innenseite sitzt die Brille absolut bombenfest und rutschsicher auf allen Helmen.
Weitere Details der MARKER Trivium
Einsatzbereich: Ski, SnowboardRahmen: Vollrand, Schaumstoff-Polsterung, mit Belüftung, Farbe: SnowwhiteGlas: zylindrische Doppelscheibe, UV-Schutzklasse: S2, Farbe: Green Plasma Mirror, 100% UVA-, UVB-, und UVC-Schutz, Antifog-BeschichtungZertifizierung: CE-EN-174-2001-optical-Class-1
MARKER Duke PT 16
Die radikale Duke PT 16 (DIN 6-16) von MARKER ist die Krönung der Royal Family. Die Skibindung kombiniert die überragende Abfahrts- und Funktionsperformance einer Jester mit dem Aufstiegskomfort einer Pin-Bindung . Hinten die neueste Generation der noch leichteren Interpivot 3 Freeride-Ferse mit Magnesiumgehäuse, vorne der komplett neu entwickelte Ride & Hike Toe: Zum Aufstieg wird der obere Teil des Vorderbackens nach vorne geklappt, was die Pin-Bindung freilegt. Um bewegtes Gewicht am Ski zu sparen, kann das vordere Oberteil auch abgenommen und im Rucksack verstaut werden. Die multifunktionale Lock & Walk- Einheit arretiert automatisch die Bremse und bietet eine 10°-Steighilfe. Vor der Abfahrt wird das Vorderbackenteil einfach wieder aufgesteckt bzw. umgeklappt, wodurch es automatisch vierfach verriegelt und die Funktion eines klassischen Vorderbackens aktiviert. Bei nur 24 mm Standhöhe sind direkte Kraftübertragung und schnelle Kantenwechsel selbstverständlich. Dank Sole.ID sind alle Duke PT mit Alpin-, Touring- und GripWalk-Sohlen kompatibel.
Eigenschaften MARKER Duke PT 16
Data:
MARKER Duke PT 16
Kategorie:
Ride & Hike Freeride
Skischuh Typ:
Standard Alpine | GripWalk Adult | Touring Boots
DIN Range:
6.0 - 16.0
Empf. Fahrergewicht:
60+ kg
Standhöhe ohne Ski:
24 mm
Aufstiegshilfe:
0° / 10°
Fersenverstellbereich:
60 mm
Vorderbacken:
Ride & Hike Toe
AFD Gleitplatte:
Edelstahl, höhenverstellbar
Step-in Ferse:
Inter Pivot 3
Bremsenbreite:
100 mm
125 mm
Uphill / Downhill Gewicht:
1050 g / 1350 g
Farbkombinationen:
Schwarz - Gunmetal
Technologien MARKER Duke PT 16
Sole.ID
Höhenverstellbare Gleitplatte kompatibel mit alpinen (ISO 5355), Touren (ISO 9523) und GripWalk Sohlen. Einfach einzustellen: Pozi-Schraube vorne zur Einstellung der Höhe der Gleitplatte.
Ride & Hike
ür hervorragende Abfahrtsperformance im Stil der Royal Family und Auslösefunktion zusammen mit Pin-Technologie für den perfekten Aufstieg; Z-Wert 6 - 16.
Abnehmbarer Vorderbacken: Spart 300 g pro Fuß beim Aufstieg.
Auto Quad Lock
Vorderbacken verriegeln sich bei Einstieg in die Bindung automatisch an 4 verschiedenen Punkten.
AFD Edelstahl
Alle MARKER Bindungen sind mit einer beweglichen AFD (anti friction device) ausgerüstet und garantieren damit eine hochpräzise Auslösung, nahezu unbeeinträchtigt von Schmutz, Schnee und Eis! Eine individuelle Anpassung der AFD auf den Einsatzbereich sorgt für perfekte Funktionalität sei es im Rennbetrieb, bei Kinderbindungen, oder auf Skitour.
Inter Pivot 3 Ferse
Die neueste Generation mit Magnesiumgehäuse für eine hervorragende Abfahrtsleistung im Stil der Royal Family. Z-Wert 6 - 16.
Die dritte und neueste Generation komplett erneuert: verbesserte Kraftübertragung, Energieabsorption und vertikale Fersenelastizität kombiniert mit einem verbesserten Komfort.
Magnesium Komponenten
Magnesium-Sohlenhalter an den Vorderbacken kombiniert mit einem Magnesium-Fersengehäuse bieten die stabile Konstruktion für härteste Belastungen von Freeride-Athleten.
MARKER World Cup Piston Control Interface 14 mmHigh-Speed Racing wie die Profis. Dank des integrierten Piston Control Öldruckdämpfers wird auch das kleinste Stück Energie in Tempo umgewandelt.MARKER entwickelte den ersten, in einem Bindungssytem integrierten High-Tech Öl-Hydraulik Dämpfer. Entstanden aus den Worldcup Hydraulik-Platten, die schon zahlreichen MARKER World Cup Racern zu Weltmeisterschaften und Welt Cup Titeln verholfen haben. Das Fahrerlebnis ist schlichtweg beeindruckend. Piston Control dirigiert den Ski mühelos von Schwung zu Schwung. Perfektes Fahrverhalten - mit allen Skiern, auf allen Pisten. Piston reagiert nur auf negative Rückschwingungen und -stöße. Die gedämpfte Rückschwingung bereitet den Ski auf den nächsten Schwung vor. Die Schwungsauslösung gelingt schneller, der Kantengriff ist direkter, Schwünge werden sauberer, runder und mit mehr Dampf gefahren. Das Fahrgefühl ist sensationell mit der MARKER World Cup Piston Control Interface. Das Interface ist nicht kompatibel mit den MARKER X-Cell Bindungen. Sohlenlänge 260 - 362 mm Standhöhe vorne: 16 mm, hinten: 14 mm Breite: 59 mm, Länge: 542 mm
MARKER Kingpin 13 Demo Tourenbindung
Neu diese Saison die MARKER Kingpin 13 Demo , alle Features wie bei der MARKER Kingpin 13 nur auf ein einfach und schnell zu verstellendes Demosystem montiert. Die wichtigsten Merkmale in Kurzform: gigantischer Geh- und Einstiegskomfort, vereinfachter Einstieg durch individuell justierbare Anschläge, ein breites Bohrbild, 6-Pack Power Springs vorne und XXL Power Transmitter für beeindruckende Kraftübertragung, Steighilfe von 0°, 7°und 13°, Carbon- Anbindung und in diesem Bereich ungekannte Sicherheit durch die TÜV-zertifizierte KINGPIN Ferse. Einstellbare Sohlenlänge 264 - 356 mm.
Technische Daten MARKER Kingpin 13 Demo
Data:
MARKER Kingpin 13 Demo
Breite Bremse:
100 - 125 mm
DIN Range:
6.0 - 13.0
Empf. Fahrergewicht:
< 120 kg
Standhöhe ohne Ski:
21 mm
Vorderbacken:
Kingpin Pintech Toe
Step-in Ferse:
Kingpin heel
Farbkombinationen:
black - copper
Gewicht (Paar):
2002 g
Technologien
Kingpin Ferse
ZDie für PinTech-Bindungen revolutionäre Fersenkonstruktion mit weit auseinander liegenden Sohlen-Kontaktpunkten liefert verlustfreie und sehr direkte Kraftübertragung, wie man sie normal nur von Alpinbindungen kennt. Auch in punkto Sicherheit bietet die KingPin Ferse bis heute nicht bekannte Vorteile.
Kingpin Vorderbacken
Die Pintech-Bauweise des KingPin Vorderbacken ermöglicht ergonomisches Abrollen des Fußes und direkteste Skianbindung. Sechs Stahlfedern sorgen für optimale Energieaufnahme bis zu Z-Wert 13. Feste Anschläge garantieren einen komfortablen Einstieg bei allen Bedingungen.
Aufstiegshilfe (Kingpin)
Alle guten Aufstiegshilfen haben eine Sache gemeinsam: Sie lassen sich in jeder Situation nach Gefühl bedienen, auch wenn man sie gerade nicht im Blick hat. Unkomplizierheit ist eine Grundvoraussetzung und verringerter Krafteinsatz keine Schande. Die Kingpin überzeugt auch durch die integrierte Aufsteigshilfe mit wahlweise 7° und 13°, die sich entspannt mit dem Teller des Skistocks bedienen lässt. Und weil der Bügel im oberen Drittel der Ferse angebracht ist, lässt er sich mit jeder Tellerform oder der Stockspitze erreichen.
Walk/Ski Modus
Der verfeine Verschluss- / Entriegelungsvorgang für das Fersenstück ist Teil des Charmes der Bindung. Es dauert nur einen Schritt, um vom Walk zum Ski-Modus zu wechseln: Einfach den Hebel umlegen, auf die Ferse drücken und schon kann es losgehen. Der Mechanismus funktioniert auch in kritischen Situationen und anspruchsvollen Abfahrten.
Auslösefunktion
Die Kingpin Bindung bietet Auslösefunktion und Werte ähnliche wie bei alpinen Bindungen. Die Ferse der Kingpin gibt nicht nur vertikal, sondern auch seitwärts nach. Das Fersen-Design mit Anpressdruck und klassischem Sohlensitz sorgt für perfekten Längenausgleich und verhindert ungewolltes Lösen oder kompromittierten Ski-Flex. Ein großer Vorteil des Kingpin im Hinblick auf die Sicherheit ist die Möglichkeit, in der entriegelten Position zu fahren (Hebel an der Ferse in "Ski", nicht "Gehen" Position!).
MARKER Crampon Alpinist / Kingpin / Cruise Harscheisen
Selbstverständlich hat MARKER auch für die Alpinist, Kingpin und Cruise Tourenskibindungen hochfunktionelle Harscheisen entwickelt. Die extrem leichten Harscheisen lassen sich von der Seite unter dem Vorderbacken befestigen, ohne dass man deshalb aus der Bindung aussteigen muss. Sie gewährleisten hervorragenden Griff auf eisigem oder harten Untergrund und funktionieren nahezu reibungsfrei in der Vorwärtsbewegung. Erhältlich in unterschiedlichen Breiten: 80 mm, 90 mm, 105 mm und 120 mm.
Technische Daten MARKER Crampon Alpinist / Kingpin / Cruise
Breite Harscheisen
80 mm
90 mm
105 mm
120 mm
Mittelbreite Ski max.
66 - 80 mm
75 - 90 mm
90 - 105 mm
105 - 120 mm
MARKER Race X-Cell 18 BindungDie erste Wahl für leichtere Skifahrer und athletische Frauen, wenn es um Hundertstel geht, die MARKER Race X-Cell 18 Bindung. Das ist Racing-Power in Reinform. Die revolutionäre X-Cell-Technologie im Vorderbacken hält den Schuh perfekt zentriert, absorbiert auch härteste Schläge auf den Ski und bietet dadurch eine fantastische Skikontrolle. Die neue Wettkampfbindung von MARKER liefert dank hochwertigsten Magnesium-Komponenten (Xcell 24, 18, 16), einer verbreiterten Sohlenauflagenfläche sowie des innovativen x-förmigen Dämpfungsmechanismus im Vorderbacken beste und kompromisslose Race-Performance auf allen Pisten und reduziert das Risiko von Fehlauslösungen. Komplettiert wird das MARKER X-Cell-System durch die neue Twin Cam-X-Ferse, die auf demselben Niveau durch verbesserte Kraftübertragung und Auslöseelelastizität glänzt. Technische Daten MARKER Race X-Cell 18 Data: MARKER Race X-Cell 18 DIN Range: 8.0 - 18.0 Empf. Fahrergewicht: 60+ kg Standhöhe ohne Ski: 18 mm Vorderbacken: X-cell Vorderbacken AFD Gleitplatte: Edelstahl Step-in Ferse: Twin Cam X Ferse Farbkombinationen: black - flo - red Gewicht (Paar): 2608 gTechnologienAFD Edelstahl Alle MARKER Bindungen sind mit einer beweglichen AFD (anti friction device) ausgerüstet und garantieren damit eine hochpräzise Auslösung, nahezu unbeeinträchtigt von Schmutz, Schnee und Eis! Eine individuelle Anpassung der AFD auf den Einsatzbereich sorgt für perfekte Funktionalität sei es im Rennbetrieb, bei Kinderbindungen, oder auf Skitour.Twin Cam X FerseDie Weiterentwicklung der erfolgreichen Twin Cam Ferse mit deutlich verbreiterter Schuhaufnahme für bessere Kraftübertragung. Die neue Konstruktion hält den Skischuh auch bei extremen Schlägen länger auf dem Ski und sorgt so bis zur Auslösung für präzise Skiführung. Neu ist der verbesserte Einstiegskomfort, die Ferse kann auch per Hand aktiv nach oben gedrückt werden.X-Cell Vorderbacken Der neue Vorderbacken mit Magnesium Sohlenhaltern (X-cell 24.0 und 18.0) besticht durch große Sohlenauflagenfläche und beste Kraftübertragung sowie beeindruckende Absorbtion von Schlägen. Hier reagiert die Xcell Technologie vor allem auf seitliche Schläge und hält den Schuh auch auf besonders ruppigen Pisten immer zentriert.Magnesium Komponeten Als DER leichteste und robusteste metallische Konstruktionsstoff ist Magnesium perfekt geeignet für unsere High-End Produkte. Damit sind Sie gerüstet für noch schnellere Läufe und die radikalsten Linien!
Ein Kraftpaket ist die MARKER Race X-Cell 24 Bindung bis zu Z-Wert 24 erhältlich und ersetzt die alte Comp-Serie! Das ist Racing-Power in Reinform. Die revolutionäre X-Cell-Technologie im Vorderbacken hält den Schuh perfekt zentriert, absorbiert auch härteste Schläge auf den Ski und bietet dadurch eine fantastische Skikontrolle. Die neue Wettkampfbindung von MARKER liefert dank hochwertigsten Magnesium-Komponenten (Xcell 24, 18, 16), einer verbreiterten Sohlenauflagenfläche sowie des innovativen x-förmigen Dämpfungsmechanismus im Vorderbacken beste und kompromisslose Race-Performance auf allen Pisten und reduziert das Risiko von Fehlauslösungen. Komplettiert wird das MarkerX-Cell-System durch die neue Twin Cam-X-Ferse, die auf demselben Niveau durch verbesserte Kraftübertragung und Auslöseelelastizität glänzt. Technische Daten MARKER Race X-Cell 24 Data: MARKER Race X-Cell 24 DIN Range: 12.0 - 24.0 Empf. Fahrergewicht: 60+ kg Standhöhe ohne Ski: 18 mm Vorderbacken: X-cell Vorderbacken AFD Gleitplatte: Edelstahl Step-in Ferse: Twin Cam X Ferse Farbkombinationen: black - flo - red Gewicht (Paar): 2655 gTechnologienAFD Edelstahl Alle MARKER Bindungen sind mit einer beweglichen AFD (anti friction device) ausgerüstet und garantieren damit eine hochpräzise Auslösung, nahezu unbeeinträchtigt von Schmutz, Schnee und Eis! Eine individuelle Anpassung der AFD auf den Einsatzbereich sorgt für perfekte Funktionalität sei es im Rennbetrieb, bei Kinderbindungen, oder auf Skitour.Twin Cam X FerseDie Weiterentwicklung der erfolgreichen Twin Cam Ferse mit deutlich verbreiterter Schuhaufnahme für bessere Kraftübertragung. Die neue Konstruktion hält den Skischuh auch bei extremen Schlägen länger auf dem Ski und sorgt so bis zur Auslösung für präzise Skiführung. Neu ist der verbesserte Einstiegskomfort, die Ferse kann auch per Hand aktiv nach oben gedrückt werden.X-Cell Vorderbacken Der neue Vorderbacken mit Magnesium Sohlenhaltern (X-cell 24.0 und 18.0) besticht durch große Sohlenauflagenfläche und beste Kraftübertragung sowie beeindruckende Absorbtion von Schlägen. Hier reagiert die Xcell Technologie vor allem auf seitliche Schläge und hält den Schuh auch auf besonders ruppigen Pisten immer zentriert.Magnesium Komponeten Als DER leichteste und robusteste metallische Konstruktionsstoff ist Magnesium perfekt geeignet für unsere High-End Produkte. Damit sind Sie gerüstet für noch schnellere Läufe und die radikalsten Linien!
MARKER World Cup PC Interface 10mm
High-Speed Racing wie die Profis. Dank des integrierten Piston Control Öldruckdämpfers wird auch das kleinste Stück Energie in Tempo umgewandelt. Ab sofort auch kompatibel zu den neuen MARKER Xcell und Xcomp Skibindungen. MARKER entwickelte den ersten, in einem Bindungssytem integrierten High-Tech Öl-Hydraulik Dämpfer. Entstanden aus den Worldcup Hydraulik-Platten, die schon zahlreichen MARKER World Cup Racern zu Weltmeisterschaften und Welt Cup Titeln verholfen haben.
Das Fahrerlebnis ist schlichtweg beeindruckend. Piston Control dirigiert den Ski mühelos von Schwung zu Schwung. Perfektes Fahrverhalten - mit allen Skiern, auf allen Pisten. Piston reagiert nur auf negative Rückschwingungen und -stöße. Die gedämpfte Rückschwingung bereitet den Ski auf den nächsten Schwung vor. Die Schwungsauslösung gelingt schneller, der Kantengriff ist direkter, Schwünge werden sauberer, runder und mit mehr Dampf gefahren. Das Fahrgefühl ist sensationell mit dem MARKER World Cup Piston Control Interface.
Eigenschaften MARKER World Cup PC Interface 10mm
Sohlenlänge
260 - 362 mm
Standhöhe
vorne: 12 mm, hinten: 10 mm
Breite: 59 mm, Länge: 542 mm
MARKER Race X-Cell 16 Bindung
Mit der X-Cell Technologie und dem Twin Cam X (TCX) Fersen-Design hat sich die MARKER Race X-Cell 16 Bindung für jugendliche Rennläufer und ambitionierte Pistencarver etabliert, die die ultimative Präzision und Kraftübertragung benötigen. Auf beinharten Pisten dank besten Absorptionseigenschaften und großflächiger Sohlenaufnahme nahezu unschlagbar, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Magnesium-Sohlenhalter und Xcell-Vorderbacken kombiniert mit Twincam-X-Ferse machen die Bindung mit Formel-1-Look zum "Must-Have" für ambitionierte Racer. Die revolutionäre X-Cell-Technologie im Vorderbacken hält den Schuh perfekt zentriert, absorbiert auch härteste Schläge auf den Ski und bietet dadurch eine fantastische Skikontrolle. Die neue Wettkampfbindung von MARKER liefert dank hochwertigsten Magnesium-Komponenten (X-Cell 24, 18, 16), einer verbreiterten Sohlenauflagenfläche sowie des innovativen x-förmigen Dämpfungsmechanismus im Vorderbacken beste und kompromisslose Race-Performance auf allen Pisten und reduziert das Risiko von Fehlauslösungen.
Technische Daten MARKER Race X-Cell 16
Data:
MARKER Race X-Cell 16
DIN Range:
6.0 - 16.0
Empf. Fahrergewicht:
60+ kg
Standhöhe ohne Ski:
18 mm
Vorderbacken:
X-Cell Vorderbacken
AFD Gleitplatte:
Edelstahl
Step-in Ferse:
Twin Cam X Ferse
Farbkombinationen:
black - flo - red
Gewicht (Paar):
2356 g
Technologien
AFD Edelstahl
Alle MARKER Bindungen sind mit einer beweglichen AFD (anti friction device) ausgerüstet und garantieren damit eine hochpräzise Auslösung, nahezu unbeeinträchtigt von Schmutz, Schnee und Eis! Eine individuelle Anpassung der AFD auf den Einsatzbereich sorgt für perfekte Funktionalität sei es im Rennbetrieb, bei Kinderbindungen, oder auf Skitour.
Twin Cam X Ferse
Die Weiterentwicklung der erfolgreichen Twin Cam Ferse mit deutlich verbreiterter Schuhaufnahme für bessere Kraftübertragung. Die neue Konstruktion hält den Skischuh auch bei extremen Schlägen länger auf dem Ski und sorgt so bis zur Auslösung für präzise Skiführung. Neu ist der verbesserte Einstiegskomfort, die Ferse kann auch per Hand aktiv nach oben gedrückt werden.
X-Cell Vorderbacken
Der neue Vorderbacken mit Magnesium Sohlenhaltern (X-cell 24.0 und 18.0) besticht durch große Sohlenauflagenfläche und beste Kraftübertragung sowie beeindruckende Absorbtion von Schlägen. Hier reagiert die Xcell Technologie vor allem auf seitliche Schläge und hält den Schuh auch auf besonders ruppigen Pisten immer zentriert.
Intelligente Rückwärtsauslösung
"Intelligent Backward Release" unterscheidet klar zwischen Kräften, die bei einem Rück-wärtsdrehsturz auftreten und Drehmomenten, deren Ursprung eine Aufkantbewegung zur Schwungeinleitung ist. Eine individuell abgestimmte Feder regelt zuverlässig die Rückwärtsauslösung ohne einen Verlust an Fahrperformance.
MARKER Harscheisen Crampon
Sehr leichtes, eloxiertes Harscheisen von MARKER für die Tour Skibindung und ebenfalls für die Ride&Hike-Modelle der Royal Family-Bindungen geeignet (Baron / Duke). Im Gegensatz zu anderen Systemen wird das Harscheisen direkt unter dem Rist montiert und liefert so ein Maximum an Anpressdruck im Schnee. Gleichzeitig benötigt man weniger Kraft, das Harscheisen wieder zu lösen.
Eigenschaften MARKER Harscheisen Crampon
Breite: 82 mm (max. Skibreite 74 mm)
Breite: 92 mm (max. Skibreite 84 mm)
Breite: 113 mm (max. Skibreite 106 mm)
Breite: 128 mm (max. Skibreite 120 mm)
MARKER Alpinist 10 Tourenbindung
Die Alpinist 10 von MARKER ist eine ultraleichte Pin-Bindung (245 g o. Bremse) bietet eine aktive Längenkompensation beim Skiflex und durch das 38 mm breite Bohrmuster beeindruckende Kraftübertragung in der Abfahrt. Der Carbon-verstärkte und dadurch sehr steife Vorderbacken ist mit Anti-Vereisungs-Pads und integrierten Elastomeren für einfachen Einstieg ausgestattet. Die Ferse bietet eine Aufstiegshilfe mit 0°, 5° und 9°-Winkeln und lässt sich schnell und bequem zwischen Aufstiegs- und Abfahrtsmodus verstellen. Für Sohlenlänge 250 - 360 mm.
Technische Daten MARKER Alpinist 10
Kategorie
Alpine Touring
DIN Range
4.0 - 10.0
Empf. Fahrergewicht
max. 110 kg
Standhöhe o. Ski (mm)
18 mm
Aufstiegshilfe
0° / 5° / 9°
Fersenverstellbereich
15 mm
max. Sohlenlänge
243 - 367 mm
Vorderbacken
Carbon reinforced Pin
Ferseautomat
Alpinist
Farbe
Schwarz - Titanium
Bremsen Breite
90 mm, 105 mm oder 115 mm (als Zubhör verfügbar)
Gewicht ohne / mit Bremse
245 g / 335 g
Hergestellt in
Tschechien