ABS - System
ABS - Avalanche Airbag System

Wenn Sie am Auslösegriff Ihres ABS-Lawinenrucksacks ziehen, werden blitzschnell die beiden Airbags aufgeblasen. Dieses Volumen erhöht den Auftrieb während des Lawinenabgangs und kann eine Verschüttung verhindern.
Werden Sie mit ABS selbst aktiv und verlassen Sie sich nicht allein auf Retter und Verschütteten-Suchgeräte.
25 Jahre Erfahrung, stete Weiterentwicklung und Umsetzung von Praxisergebnissen sind der Grund, dass 97 % aller Lawinenopfer, die ihren ABS-Lawinenairbag ausgelöst haben, den Lawinenabgang überlebten. Rund 90 % davon völlig unverletzt!*
*Quelle: Statistik 2010 Eidgenössisches Institut für Schnee- und Lawinenforschung Davos/Schweiz
Ein ABS Rucksack kann einen Verschüttung in der Lawine verhindern, wir selbst sind beim Freeriden nie ohne ABS Lawinenrucksack unterwegs.
Wie schnell ein Schneebrett oder eine Lockerschneelawine ausgelöst ist haben wir schon mehrfach selbst erlebt. Es ist aber nicht mit dem ABS Rucksack getan, zur richtigen Ausrüstung gehören auch ein funktionsfähiges LVS Gerät, eine Lawinensonde und eine Schaufel.
Gebrauchsanweisung

Für die Funktionsfähigkeit des ABS-Lawinenairbags benötigen Sie eine Auslöseeinheit (Patrone + Griff). Eine Trainingsauslösung zu Ihrer persönlichen Schulung können Sie kostenfrei bei Ihrem Fachhändler durchführen. Lesen Sie zuerst die Gebrauchsanleitung und nehmen Sie dann die Trainingsauslösung vor. Füllen Sie unbedingt die Garantiekarte online aus und senden Sie diese an uns zurück. Ihr Garantieanspruch verlängert sich dadurch auf 4 Jahre.
Garantiekarte
Gebrauchsanweisung
- Docken Sie den Auslösegriff nicht an das ABS-System, wenn Sie keine volle Patrone eingeschraubt haben!
- Wechseln Sie nach Auslösung immer den Auslösegriff und die Patrone! Nur wenn beide Teile gewechselt werden ist das System wieder einsatzbereit.
- Verwenden Sie das ABS-Lawinenairbag-System immer in Kombination mit Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel und Sonde